
Dresden bekommt ein neues Verwaltungszentrum und alle dürfen mitfeiern. Zur Grundsteinlegung in der Baugrube am Ferdinandplatz plant die Stadt diesen Samstag, am 9. April ein großes Bürgerfest.
Das Programm auf der Baustelle läuft von 10 bis 16 Uhr, die Grundsteinlegung selbst ist für 11 Uhr geplant. Die Besucher können sich über die Arbeit der einziehenden Ämter informieren. Und auch die Bauleute lassen sich über die Schulter schauen. Jeder der will, kann ausprobieren, wie eigentlich gemauert wird und die Besucher erfahren außerdem, warum selbst der Bau eines modernen Verwaltungszentrums nicht ohne Holz auskommt. Kleine Besucher können ein Müllauto der Stadtreinigung entdecken. 2025 soll das neue Dresdner Rathaus für die Bürger öffnen.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Dr. Peter Lames, Beigeordneter für Finanzen, Personal und Recht, befüllen gemeinsam mit Axel Walther, Geschäftsführer der Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG, und einem Vertreter der Arbeitsgemeinschaft die Zeitkapsel mit aktuellen Dokumenten und Zeitzeugnissen. Anschließend wird die Zeitkapsel mit Segenssprüchen in den Grundstein gelegt.
Zum ersten Mal wird darüber hinaus auch ein „digitaler Grundstein“ gelegt, der neben Dokumenten auch die Sichtweisen der Planer, Beteiligten und Nutzer in Videoform dokumentiert. Die Dresdnerinnen und Dresdner können sich zur Grundsteinlegung am 9. April ebenfalls daran beteiligen und Teil dieses digitalen Grundsteins werden.