
Dresdner Nachbarschaftsprojekte können sich wieder für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2022 bewerben.
Dresdens Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann ruft zur Bewerbung auf: „Nachbarschaftsprojekte bringen Menschen zusammen, die gemeinsam etwas in ihrem Wohnumfeld bewegen wollen. Sie stärken das gute Miteinander vor Ort. Dieses Engagement wird mit dem Nachbarschaftspreis geehrt. Ich hoffe auf viele Bewerbungen aus Dresdens Stadtteilen und Ortschaften, damit das vielfältige und lebendige Engagement in unserer Stadt weithin sichtbar wird.“
Bis zum 6. Juli 2022 können sich engagierte Nachbarn, Gruppen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen online unter http://www.nachbarschaftspreis.de bewerben. Dabei werden Projekte aus verschiedenen Bereichen gesucht - von der klassischen Nachbarschaftshilfe über Stadtteilverschönerungs- oder Integrationsinitiativen für neue Nachbarinnen und Nachbarn bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen.
Siegerprojekte können ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro gewinnen. Neben den 16 Landespreisen werden auch fünf Themenpreise vergeben.
Weitere Infos rund um nachbarschaftliches Engagement in Dresden gibt's unter http://www.dresden.de/nachbarschaft