Pillnitzer Kamelienhaus

Die weltberühmte Pillnitzer Kamelie kann ab Samstag wieder von Gästen bewundert werden. Das gläserne Schutzhaus, welches die Pflanze vor Wind und Wetter schützt, ist wieder täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich.

In den vergangenen Tagen haben sich bereits die ersten der tausenden prall gefüllten Kamlienknospen geöffnet. Es brauche noch ein wenig mehr Sonnenstrahlen und Temperaturen, heißt es vom Schlösserland Sachsen, den Verantwortlichen für den Schlosspark Pillnitz, und dann zeigt sich die 250 Jahre alte Kamelie wieder von ihrer farbenfrohen Seite.

Zur Hauptblüte im März erstrahlt die Pflanze dann in voller Pracht von rund 10.000 kaminroten, glockenförmig Blüten. Dabei kann der 9 Meter hohe Strauch im gläsernen Haus auf zwei Etagen umrundet werden. Mitte Mai kommt sie dann wieder an die frische Luft. Um die Pillnitzer Kamelie vor Frost zu schützen, wird sie jährlich im Herbst "unter die Haube" gebracht.